Unser Hof
Ein Hof ist mehr als ein Bauernhaus, Acker und Stall. Ein Hof, das ist ein Organismus der lebt. Wachsen und Gedeihen und wieder Vergehen, in und mit den Jahreszeiten, die Landwirt*innen, die Kinder, die Eltern, all die Beziehungen drum herum - das macht den Hof. Die Menschen die er ernährt, die Kooperationen und Netzwerke und nicht zuletzt sein traditioneller Platz im Dorf. Ein Hof ist ein Lernort, bewahrt Wissen, ernährt Menschen und kümmert sich um unsere Lebensgrundlagen. Wo sonst könnte ein Kind mehr lernen? Unser Kindergarten ist ein Teil dieses Organismus.
Unsere Motivation in der Landwirtschaft am Hof
Ökologische, nachhaltige und sozial gerechte Lebensmittelproduktion, das ist unser Fokus! Nicht der möglichst große Ertrag. Jeden Tag gehen in Deutschland durchschnittlich 70 Hektar wertvolles Ackerland durch Baumaßnahmen verloren, das sind etwa 70 große Fußballfelder. Immer mehr Bäuerinnen und Bauern geben auf (2019 waren es 400 000!) und immer mehr Lebensmittel müssen importiert werden. Auch im Bio-Bereich: Jeder zweite Bio-Apfel und jede zweite Bio-Möhre kommen inzwischen aus dem Ausland. Das ist unsinnig, gefährdet die regionale Lebensmittelversorgung und ist fatal fürs Klima. Das wollen wir hier vor Ort ändern! Mit Bildungsangeboten, sozialen Angeboten und einer Landwirtschaft die Menschen und nicht Märkte ernährt und die unsere Lebensgrundlagen für kommende Generationen bewahrt. as geht aus unserer Sicht nur mit einer vielfältigen Landwirtschaft, mit möglichst geschlossenen Kreisläufen. Aus diesem Grund sind wir Demeter-zertifiziert.
Film über unsere Solawi mit Kindergarten
2022 hat die Medienwerkstatt Franken einen Film über uns gedreht.